Abschlussveranstaltung

podiumsdiskussion

Filmpräsentation und Podiums- und Plenumsdiskussion haben am 6.Oktober 2016 in Dessau stattgefunden. Der Mitschnitt dieser Veranstaltung wird vom 14.11. bis 20.11.2016, täglich jeweils um 10:00, 14:00, 18:00, 22:00 Uhr, ausgestrahlt. Weitere Sendehinweise finden Sie hier.

Über die Repräsentation von Migrant*innen in Medien haben der stellvertretende Vorsitzende des Dessau-Roßlauer Stadtrats, Frank Hoffmann; Thomas Erling, Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt; Maryna Franchuk, Islamisches Kulturzentrum Sachsen-Anhalt sowie MdB und Schirmherr des Projektes, Dr. Karamba Diaby diskutiert.

Die Diskutierenden waren sich einig, dass Migrant*innen – bezüglich der Anzahl der Journalist*innen mit Migrationshintergrund, als auch der Themenvielfalt – in den Medien nicht angemessen repräsentiert sind.

Konsens war auch, dass sich Migrantinnen und Migranten häufiger zutrauen sollten, Positionen in der Gesellschaft einzunehmen und die Aufmerksamkeit ihrer Mitbürger einzufordern. „Akzentfreies Sprechen ist keine Bedingung für Teilhabe“ (Mika Kaiyama, Moderatorin des Abends)

Die Einheimischen sind aufgefordert, dieses Engagement zu unterstützen. Darüber hinaus sollte insbesondere auf regionaler politischer Ebene eine Kultur des gemeinsamen Dialoges gestärkt werden.

Grundsätzlich sind alle Mitbürger mit Migrationshintergrund dazu eingeladen, auch wenn sie nicht die Staatsbürgerschaft der BRD besitzen, sich noch öffentlichkeitswirksamer am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen und nicht zuletzt mittels des Angebotes des Offenen Kanal (OK) Dessau, die Möglichkeiten des Internets und der Bürgermedien aktiv zu nutzen.

Offener Kanal Dessau : 0340 / 2208530

Teilhabe beginnt mit Wahrnehmung